Kurzinformation über die Region Kostroma
Gouverneur der Region Kostroma – Sergej Konstantinovitsch Sitnikov
Telefon: +7 (4942) 31-34-72
Fax: +7 (4942) 31-33-95
E-mail: press2@kos-obl.kmtn.ru
Internetportal der Administration der Region Kostroma – www.adm44.ru
Geografische Lage
Die Region Kostroma, deren Fläche 60,2 Tausend km 2 beträgt, liegt im zentralen Teil Russlands. Die Hauptstadt Kostroma ist 372 km weit von Moskau. Die Region grenzt an den Regionen Wologda, Ivanovo, Kirov, Nishnij Novgorod und Jaroslavl. Die Region Kostroma hat eine günstige verkehrsgeografische Lage. Durch die Region gehen wichtige Eisenbahnlinien, Binnenwasser- und Fernverkehrstrassen (Transsibirische Hauptstrecke).
Energiewirtschaft
Die Region Kostroma gehört zu den Regionen, die mehr Energie erzeugen als verbrauchen. Die Eigenbedarf in der Region Kostroma beträgt ca. ¼ der hergestellten Energie, inkl. Verluste.
Der grösste Energieproduzent ist die Filiale der AG «Kostromaer hydraulisches Kraftwerk» (91 % des Kraftstroms).
Holz- und Holzverarbeitungsindustrie
Die Region ist in der Waldzone gelegen und rangiert an sechster Stelle nach Holzvorräten in dem Europäischen Teil der Russischen Föderation und auf Platz 1 unter Regionen des Zentralen Föderalen Verwaltungsbezirkes. Die Fläche der Region ist zu 74% waldbedeckt. Stehendes Holz beträgt 726 Mio. m3, darunter 211 Mio. m3 in Altholz und Überaltholz und 267 Mio. m3 im Nadelwald pro 1 Hektar. Der Rechenholzeinschlag in der Region insgesamt beträgt 10 Mio. m3, darunter 2,9 Mio. m3 Nadelholz. Zum Holzindustriekomplex der Region gehören 611 Betriebe, in denen 20 % der Gesamtzahl von Industriebeschäftigten der Region arbeiten. Die grössten Investitionsprojekte sind «Kronostar» GmbH (Spann und MDF-Platten) und «Fanplit» AG (Furnier).
Maschinenbau und Metallverarbeitung
Der Anteil der Branche in industriellen Erzeugung beträgt mehr als 18%. In dem Maschinenbaukomplex werden folgende Arbeiten ausgeführt: alle Arten thermischer Behandlung und Metallzerspannung sowie modernen Schweissens; Herstellung und Kontrolle von komplizierten elektronischen Bausteinen, Montage und Teste von Einheitssystemen; Herstellung von Werkzeugausrüstung.
Betriebe der Region produzieren Autokräne, Bagger, Anlagen für Ől- und Gasindustrie, Holzbearbeitungs- und Zerspannungsmaschinen, Spinnmaschinen, Kutter, Konsumgüter. Die grössten Betriebe sind: «Motordetal AG», «Autokranwerk zu Galitsch» AG, «Kalorifernij Sawod» AG, «Sudomechanitscheskij Sawod» AG, «Strommaschina» AG, «Pegas» AG, «Zwet» AG, «Kransnaja Majewka» AG.
Agroindustrieller Komplex
Der agroindustrielle Komplex spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft der Region Kostroma. Die günstigen Natur- und Klimaverhältnisse fördern die Entwicklung der traditionellen Zweige der Landwirtschaft. Hier sind in der erster Linie die Milch- und Fleischviehzucht und der Pflanzenbau zu nennen.
In der Viehwirtschaft werden Vieh (Hornvieh, Schweine, Schafe), Geflügel, Milch, Wolle erzeugt.
Die Landwirtschaft wird hauptsächlich im Südwesten konzentriert. Der Anteil von Rayons Galitsch und Kostroma beträgt im Gesamtvolumen etwa 60 % der verkauften landwirtschaftlichen Produkte.